Brassenfutter für den Fluss
2 Liter
Hartweizen-Paniermehl
2 Liter Biskuitmehl
1 Liter Kopra-Melasse
6 EL Schokostärke (Pudding)
1 EL Koriander
1 EL Vanille-Konzentrat
1/2 Liter Maden und Caster
|
Brassenfutter 1
2,0
Liter dunkles Paniermehl
1,5 Liter Schoko-Biskuit
1,5 Liter Kopra-Melasse
1,0 Liter Maismehl geröstet
0,5 Liter PV 1
0,5 Liter Kokos geröstet
250 Gramm Brasem (van den Eynde)
2 Kappen TS rot (TS = Top Secret)
2 Kappen TS grün |
Brassenfutter 2
1 l
Brotmehl, hell
1 l Polenta
½ l Kopra-Melasse
¼ l PV1-Collant
¼ l Maismehl, süß
1 TL Vanille-Extrakt
¼ l flüssige Melasse (in dem Wasser unterrühren) |
Brassenfutter 3
2 Liter
Paniermehl,
1 Liter Zwiebackmehl,
100 Gramm Vanille,
100 Gramm Zucker,
50 Gramm Kopra-Melasse,
1 Filmdose Brassem ( Van den Eynden ) |
Brassenfutter für den See
3 Teile
Panier- o. Biskuitmehl
2 Teile Kopra-Melasse
1 Teil Maismehl
1 Teil Hanfmehl
2 Teile Kokosmehl
1-2 EL Vanillepulver
|
Brassenfutter für schnelle Gewässer
2 kg
Vanille-Biskuit,
1 kg Kopra-Melasse,
1 kg Brot- oder Zwiebackmehl
500 gr. Maismehl.
1 kg Super Brémes (Sensas)
1 Beutel Brassen Competition (Mosella)
|
Billiges
Brassenfutter
1500 gr.
Biskuitmehl
1000 gr. Zwiebackmehl
500 gr. Kopra-Melasse (lose, kein Konzentrat und nicht flüssig)
300 gr.
Rösthanf
2 Kappen TS Blau (Top Secret)
2 Kappen TS Rot
2 Kappen TS Grün |
Brassenfutter 4
1 l
Brotmehl, hell
1 l Kuchenmehl
½ l Kopra-Melasse
½ l Polenta
¼ l Maismehl, süß
¼ l Hanf, gemahlen
¼ l Haferflocken, gemahlen |
Brassenfutter nur aus SENSAS Futter:
1000 gr.
Brèmes 3000
1000 gr. Étang 3000
1000 gr. Canal 3000
1000 gr. Rivière 3000
500 gr. Teebiskuit
150 gr. Kopra Melasse (nicht flüssig)
1000gr.
Zwiebackmehl
300 gr. Unix |
Stehende
Gewässer: Brassen
3 Liter
Paniermehl
2 Liter Kopramelasse
2 Liter Kokosmehl
1 Liter Maismehl |
Das ist echt Spitze
2000 gr.
Canal Brassen
1000 gr. Weltmeister Gold
1000 gr. Score
1000 gr. Praxx
500 gr. Kopra-Melasse
2000 gr. Teebiskuit
2000 gr. Zwiebackmehl
250 gr.
Brassen Competition |
Das ist echt Spitze 2
1000 gr.
Explosiv
500 gr. Praxx
2000 gr. Waffel-Biskuit
1000 gr. Vanille-Paniermehl
2000 gr. Canal Brassen
500 gr. Kopra-Melasse
100 gr. Brassen Competition
3 El MEGA Brassen |
Das
Brassenfutter Nr. 1
2,5 l
Zwiebackmehl
1,5 l Schoko-Biskuit
1,0 l Kopra-Melasse
1,0 l Maismehl geröstet
0,5 l PV 1
0,5 l Kokosmehl geröstet
1 Päckchen Brasem (van den Eynde)
jeweils zwei Kappen Top Secret rot und grün |
Das
Brassen-Futter-Spezial
2000 gr.
Bremmes 3000
1000 gr. Canal Brassen
1000 gr. Score
1000 gr. Vanille Paniermehl
1000 gr. Vanille Biskuit
500 gr. Explosiv
300 gr. Vanille Aroma |
Fließende Gewässer: Brassen
2 Liter
Hartweizen-Paniermehl
2 Liter Biskuitmehl
1 Liter Kopramelasse
1 Liter Groundmix
1 Esslöffel Koriander
1 Liter PV1
1/2 Liter feinen Kies bei starke Strömung |
Für
Fließ- und Stillwasser:
1500 gr.
Extreme dunkel
1000 gr. Extreme hell
1500 gr.
Explosiv
1000 gr. Eurocup
250 gr. Brassenlockstoff (van den Eynde) |
Fluss
und Kanalfutter:
2 kg
Paniermehl
1 kg PV 1 Collant (gemahlene Melassegrütze)
1 kg Waffelbiskuitmehl
1 Päckchen Brassem
2 Hände gekochter Hanf + Maden und Pinkies. |
Brassenfutter( relativ einfach ):
1 Kilo
Brassen Spezial (Top Secret)
1 Kilo Stillwasser Spezial
1 Kilo Brötchenpaniermehl o. Biskuitmehl
|
große
Brassen im langsam fließenden Fluss:
40 %
Team Mosella - Karpfen und Brassen
40 % Mosella Select Karpfen
10 % Biskuitmehl
10 % Paniermehl |
Brassenfutter Kanal:
2 kg
Explosiv
1 kg Kanal Brassen
1 kg Prax
250 gr.
Lockstoff Brassen |
Für
starke Strömung:
4 kg
Explosiv
2 kg Team Mosella Brassen
250 gr.
Lockstoff Brassen |
Stillwasser
2 kg Competition
1 kg Eurocup
1 kg Select Brassen |
Saures
Brot ( wer weiß für was das gut ist )
trockenes Brot in einem alten Damenstrumpf in einen Eimer mit
Teichwasser legen, Stein drauf.
Ca. 3 Tage in die Sonne stellen.
Wenn das Brot sauer riecht, in ein Tuch geben, Wasser rausdrücken,
etwas Mehl und Maden zugeben |
Brassenfutter Sensas
1 kg
Super Etang Bremes
0,5 l Sensas Aromix Bremes
1/2 Päckchen Sensas Unix
2 Hände voll Hanf |
Billiges
Brassenfutter 2:
500g
Paniermehl
200g Biskuitsmehl
200g guten Lockstoff
2 Tüten Vanillezucker
2 Erdbeerjogurt |
Brassenfutter Stillwasser:
300 gr.
Biskuitmehl oder Paniermehl
250 gr. Kopramelasse
100 gr. Hanfmehl
200 gr. Kokosmehl
2 EL flüssige Melasse
Saft einer Dose Mais
1/4 Dose Mais
1-2 P. Vanillezucker
Caster und gehackte Mistwürmer |
Brassenfutter Sommer:
400 gr.
3000 Karpfen (Sensas)
300 gr. 3000 Super Bremes
100 gr.
Maismehl
100 gr. Brötchen-Paniermehl
100 gr. Biskuitmehl
fruchtiges Aroma |
Brassenfutter
Frühjahr/ Herbst:
400 gr.
3000 Bremes (Sensas)
300 gr.
Waffelbiskuit
200 gr. Weckmehl
100 gr. Lebkuchenmehl
süßes Aroma |
Brassenfutter Winter:
400 gr.
Etang
200 gr. Bremes
200 gr. Maismehl
100 gr. feine Kleie
100 gr.
Leberpulver |
Brassen
(Winter, Stillwasser):
1500 gr.
Brötchenpaniermehl
500 gr. Biskuitmehl
500 gr. Super Bremes (Sensas)
100 gr. Zucker
100 gr. Lebkuchen
Pinkies |
Brassen
(Winter, Fließwasser):
1000 gr.
Brötchenpaniermehl
750 gr. Maismehl
750 gr. Biskuitmehl
500 gr. Zwiebackmehl
150 gr. Brasem noir
100 gr. Vanille
Pinkies |
Brassen
(Winter, Kanal):
1,8 kg
Anglerlehm
1 kg Eurocup Winter dunkel (Mosella)
1 kg Barbe spezial (Mosella)
Gehackte Caster und Würmer
mit Hanf-Kochwasser anfeuchten |
Brassenfutter 5:
1000 gr.
3000 Super Bremes (Sensas)
1000 gr. Paniermehl
500 gr. 3000 Fond gelb (Sensas)
800 gr.
Anglerlehm
150 gr. Karamellockstoff
1/2 l Pinkies |